Corona Hotline ++ Fachanwalt Arbeitsrecht ++ Arbeitsrecht München ++ Anwalt Arbeitsrecht München ++ Kündigung ++ Arbeitsrecht ++ München ++ Arbeitsrechtsberatung ++ Abfindung
  • Kostenfreie Rechtsberatung
  • Schnelle Termine
  • Soforthilfe
  • Anwälte für Arbeitsrecht
  • Arbeitsschutz

Grundlagen des Arbeitsrechts - Was bedeutet Arbeitsrecht?

Definition, Gesetze und Quellen des Arbeitsrechts

Unsere Rechtsanwälte aus München erklären ihnen die Basics des Arbeitsrechts und verzichten auf juristische Fachsprache. Unsere Priorität liegt beim Verständnis des Mandanten für seinen Rechtsstreit und einer gelungenen Zusammenarbeit, um ihre Wünsche beim Arbeitgeber durchzusetzen. 

Dabei erklären ihnen unsere Rechtsanwälte und Rechtanwältinnen aus München das Arbeitsrecht möglichst einfach. 

Aus einer Statistik geht hervor, dass Arbeitnehmer in München durchschnittlich 38,7 Jahre im Arbeitsleben tätig sind, manche sogar länger. Dies ist eine sehr lange Zeit und man möchte diese ohne große Arbeitsrechtsprobleme überstehen. Leider treten immer wieder Schwierigkeiten zwischen dem Arbeitnehmer*innen und den Arbeitgeber auf. Um Probleme zwischen ihrem Arbeitgeber aus der Welt zu schaffen, stehen ihnen die Anwälte des ArbeitnehmerHilfe e.V. München jederzeit zu Verfügung.  


Definition des Arbeitsrechts 

Arbeitsrecht, entstanden als Schutz der Arbeitnehmer*innen, zählt heute zum meist politisch beeinflussten Recht. Basierend auf dem Arbeitsvertrag, verrichten Arbeitnehmer*innen täglich weisungsgebundene Arbeit.

Eine häufig verwendete, sehr unverständliche Definition ist, dass das Arbeitsrecht die Anzahl aller rechtlichen Normen, die sich auf die in gebundener, zugewiesener Tätigkeit geleistete Arbeit stützen ist. Aber was genau ist Arbeitsrecht? 
Die Arbeit, die sie täglich verrichten basiert auf einem arbeitsrechtlichen Vertrag. In diesem Vertrag werden sie als Arbeitnehmer*in dazu verpflichtet eine bestimmte Arbeit auszuführen und sich an Weisungen bezüglich des Arbeitsortes, der Arbeitszeit und der Realisierung ihrer Aufgaben zu halten. 

Nicht zu vergessen ist auch, dass das Arbeitsrecht ein politisch beeinflusstes Recht ist, d.h. dass es sich je nach politischer Situation entweder arbeitnehmerfreundlich oder arbeitgeberfreundlich orientiert. Unsere Anwälte für Arbeitsrecht vertreten ausschließlich Arbeitnehmer*innen und setzen Ihre Rechte für sie durch. 

Das Arbeitsrecht wurde in der Zeit der industriellen Revolution verfasst und fungierte damals als Arbeitnehmerschutz, da die Arbeitsbedingungen katastrophal waren. Auch heute noch versucht das Gesetz, den wirtschaftlich schwächeren Arbeitnehmer*in mit Sonderregelungen zu schützen. Ein im Moment gegenwärtiges Beispiel ist der Mindestlohn von 09,35€ pro Stunde. Wir im ArbeitnehmerHilfe Verein garantieren Ihnen die Durchsetzung der Sonderregelungen gegenüber Ihrem Arbeitnehmer. 


Gesetze des Arbeitsrechts 

Das Arbeitsrecht in verschiedensten Gesetzen und arbeitsrechtlichen Bestimmungen

Um sich im Paragraphendschungel des Arbeitsrechts zurecht zu finden, sollten sie sich von unseren spezialisierten Fachanwälten für Arbeitsrecht helfen lassen, denn das Arbeitsrecht wird in verschiedenen Gesetzen geregelt. Diese sind häufig keine gesonderten Gesetzestexte, sondern arbeitsrechtliche Bestimmungen in anderen Gesetzen, wie dem Bürgerlichen Gesetzbuch. Um durch den Dschungel zum richtigen Ziel zu gelangen, helfen ihnen gerne die Fachanwälte des  ArbeitnehmerHilfe Verein München. 

 

 

Die Quellen des Arbeitsrechts im Überblick:

Auflistung der Gesetze und des Richterrechts des Arbeitsrechts 

AGG - (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz)
ArbGG - (Arbeitsgerichtsgesetz)
ArbZG - (Arbeitszeitgesetz)
AÜG - (Arbeitnehmerüberlassungsgesetz)
BBiG - (Berufsbildungsgesetz)
BEEG - (Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz) 
BetrVG - (Betriebsverfassungsgesetz)
BGB - (Bürgerliches Gesetzbuch)
BUrlG - (Bundesurlaubsgesetz)
EFZG - (Entgeltfortzahlungsgesetz)
EntGTranspG - (Gesetz zur Förderung der Transparenz von Entgeltstrukturen)
FPflZG - (Familienpflegezeitgesetz)
GewO - (Gewerbeordnung)
HGB - (Handelsgesetzbuch)
JArbSchG - (Jugendarbeitsschutzgesetz)
KSchG - (Kündigungsschutzgesetz)
MiLoG - (Mindestlohngesetz)
MitbestG - (Mitbestimmungsgesetz)
MuSchG - (Mutterschutzgesetz)
PflegeZG - (Pflegezeitgesetz)
SGB - (Sozialgesetzbücher)
TVG - (Tarifvertragsgesetz)
TzBfG - (Teilzeit- und Befristungsgesetz)

Trotz dessen, dass wir ihnen im Vorhinein eine Auflistung der wichtigsten Gesetze des Arbeitsrechts aufgezeigt haben, ist das noch längst nicht alles! Denn diese Gesetze wurden zum Teil nicht vollständig verfasst oder sind oft auslegungsbedürftig. Um diese Lücken zu schließen, gibt es in Deutschland das Richterrecht. 
Dieses betrifft insbesondere folgende Themengebiete:

•    Das Weisungsrecht des Arbeitgebers,
•    den Arbeitsvertrag, 
•    den Tarifvertrag,
•    die betriebliche Übung,
•    die Betriebsvereinbarung und
•    die individualarbeitsvertragliche Musterklauseln. 


Unsere Fachanwälte für Arbeitsrecht des ArbeitnehmerHilfe Verein besuchen unter anderem aus diesem Grund Fortbildungen, sind immer auf dem neusten Stand und bringen sehr viel fachliche Erfahrung mit sich. Wir helfen ihnen, die Gesetzeslücken zu ihrem Vorteil zu schließen. Melden Sie sich dazu gerne online im ArbeitnehmerHilfe e.V. München an.

 


Weitere Informationen zu den Grundlagen des Arbeitsrechts: 

Arbeitsrecht Basics

Unsere Fachanwälte des ArbeitnehmerHilfe Verein München helfen ihnen die Basics des Arbeitsrechts zu erlernen und im Berufsleben ganz und gar durchzustarten. Sie wollten sich schon immer die Basics über das Arbeitsrecht aneignen... 

Arbeitsrecht von A-Z

Der ArbeitnehmerHilfe Verein München zeigt ihnen Praxis relevante arbeitsrechtliche Bezeichnungen in einem A-Z Schema. Das Arbeitsrecht von A-Z soll ihnen einen Crashkurs zu den wichtigsten..

Arbeitsrecht einfach erklärt 

Unsere Fachanwälte für Arbeitsrecht aus München erklären ihnen, was Arbeitsrecht bedeutet, in welche Themengebiete das Arbeitsrecht unterteilt ist und welche die wichtigsten privat-vertraglichen Quellen sind...
 


Haben Sie weitere Fragen zu den Grundlagen und Gesetzen des Arbeitsrechts?

Dann rufen Sie uns gerne jederzeit an oder vereinbaren Sie kurzfristig einen persönlichen Beratungstermin bei unseren Rechtsanwälten vom ArbeitnehmerHilfe Verein. 
Wir sind für Sie da.

089-38398790

Termin Arbeitsrechtsberatung:
089-38398790

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
9 - 17 Uhr
Viktor-Scheffel-Str. 20
80803 München